WILLKOMMEN im Bilder- und Medien-Portal von STARK
  • Start / über uns
  • Geschichte
  • Bilder
  • Filme
  • Prospekte + Kataloge
  • Downloads
  • Presse + Marketing
  • ...zum Shop
  • Kontakt

Seit über 80 Jahren - STARK für Sie!

Firmenchronik der Fa. Wilhelm Stark

Der Firmengründer Wilhelm Stark wurde 10. November 1908 als Sohn von Wilhelmine Stark (geb. Münzer) und Oberlehrer Karl Stark geboren und wuchs in der elterlichen Heimatgemeinde Döggingen auf, wo er fast bis zum seinem Tode am 28. Juni 2001 aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen konnte.


Wilhelm Stark begann seine berufliche Laufbahn im April 1926 mit einer kaufmännischen Lehre im Wolterdinger Ziegelwerk der Fa. Gebrüder Bott aus Bruchsal. Nach Übernahme dieses Ziegelwerks duch die Fa. Ziegelwerk Schlenker wechselte Wilhelm Stark seinen Arbeitsplatz an das Hauptbüro ins württembergische Schwenningen. Im Jahre 1931 ging das Schwenninger Ziegelwerk in Folge der Weltwirtschaftskrise allerdings in Konkurs und musste schließen. So wurde Wilhelm Stark im Jahre 1932 als Handelsvertreter wieder für seinen ehemaligen Lehrbetrieb, der Fa. Bott tätig und pflegte intensive Beziehungen zur gesamten Bauwirtschaft in der Region. So lag es nahe, dass er neben Ziegeln auch weitere Baustoffe ins Sortiment aufgenommen hat, was schließlich im Jahr 1933 zur Gründung des Baustoffhandels führte.


So gründete Wilhelm Stark in seinem Heimatort Döggingen eine “Baumaterialien-handlung”, welche er im April 1936 ins Handelsregister des Amtsgerichts Donaueschingen eintragen ließ. Seitdem wird von dort die Südbaar (Raum Donaueschingen / Bräunlingen / Hüfingen / Löffingen) sowie der Hochschwarzwald mit Baustoffen aller Art beliefert.


Die geschäftlichen Aktivitäten wurden Ende August 1939 durch den Einzug von Wilhelm Stark zur Luftwaffe jäh unterbrochen. Während des Krieges und auch danach bis zu seiner Rückkehr 1945, hielt seine 1959 verstorbene Frau Lina das Geschäft in kleinstem Rahmen aufrecht. Nur dadurch war es möglich, den Handel von 1946 an wieder allmählich in Gang zu bringen, um nach der Währungsreform im Jahre 1948 wieder mit voller Kraft in den Baustoffhandel einzusteigen. Der erste Firmen-LKW wurde aus zwei Opel-Blitz-Wracks, die Wilhelm Stark von den Franzosen erstand, zusammengebaut. 


Im Jahre 1948 wurde Herr Wilhelm Stark als Bürgermeister von Döggingen gewählt. Er verstand es, sowohl für die Gemeinde als auch für seine Firma in der turbulenten Nachkriegszeit mit Gespür für das Machbare und dem richtigen Gefühl für das Risiko seine Entscheidungen zu treffen. 

 

So nahm Wilhelm Stark im gleichen Jahre mit seinem Unternehmen an einer Gewerbeschau in Donaueschingen teil.

 

Damals dachte man noch nicht daran, dass noch 67 Jahre vergehen werden, bis man im Jahr 2015 eine STARK-Niederlassung in Donaueschingen eröffnen wird.


4 Jahre später wurde im Jahre 1952 bei der Gewerbe-Ausstellung in Donaueschingen neben vielen Baustoffen auch das neue Firmenzeichen von "Baustoffe Stark" präsentiert.


Noch lange bevor andere Firmen Geld für Marketing-Maßnahmen ausgaben, erhielt die Fa. Stark schon im Jahre 1952 ein Firmenzeichen. Das charakteristische Farbe grün und das STARK-Männchen wird bis heute im Firmenlogo eingesetzt.


Im Jahre 1953 eröffnete Wilhelm Stark - zunächst auf einem gepachteten Grundstück - die erste Filiale am jetzigen Standort in der Singener Straße in Villingen/Schwarzwald. 


Auf Grund der guten Kontakte, die bereits mit den Bauhandwerkern in Villingen, Schwenningen, St. Georgen, Triberg, Schönwald und Schramberg bestanden, entwickelte sich die Niederlassung in Villingen so gut, dass sie bereits im Jahre 1955 als Hauptgeschäft angemeldet wurde. Der Stammsitz Döggingen wird seitdem als Filiale geführt.


Der erste STARK-Messestand bei "Südwest stellt aus" in Schwenningen, dem Vorläufer der Südwest Messe, an der die Fa. Stark auch heute noch regelmäßig als Aussteller teilnimmt.

 

Das rechte Bild zeigt den STARKen Messestand mit Wilhelm Stark, der sich durch das Studieren der Preisliste auf den kommenden Besucher-Ansturm vorbereitet.


von links nach rechts: Hr. Schulz, Hr. Böhe,  Hr. Rosshardt, Hr. Kuhn, Hr. Dorr, Hr. Becker, Fr. Glatz, Fr. X, Gertrud Stark, Hr. X, Wilhelm Stark, Hr. X, Hr. X, Hr. Loyda, Hr. X, Hr. Schui, Hr. Kolla, Hr. Ernst, div. Herren, Fr. Schulz, Fr. Oschwald
von links nach rechts: Hr. Schulz, Hr. Böhe, Hr. Rosshardt, Hr. Kuhn, Hr. Dorr, Hr. Becker, Fr. Glatz, Fr. X, Gertrud Stark, Hr. X, Wilhelm Stark, Hr. X, Hr. X, Hr. Loyda, Hr. X, Hr. Schui, Hr. Kolla, Hr. Ernst, div. Herren, Fr. Schulz, Fr. Oschwald

Betriebsausflug im Jahre 1957

 

Bildmitte: Wilhelm Stark (mit Krawatte), links daneben Tochter Gertrud.

 

Werner Stark ist nicht abgebildet; nach eigenen Angaben war er der Fotograf.


Im Jahre 1957 ließ sich Wilhelm Stark mit einem "Plattenlegerbetrieb" in die Handwerksrolle eintragen., womit der Fliesenabsatz entscheidend forciert werden konnte. Dennoch wurde diese separate "Verlegeabteilung" nach einigen Jahren wieder aufgegeben, um sich ganz dem Verkauf von Baustoffe und Fliesen zu widmen.


Meilenstein 1964: Mit der Anschaffung des ersten Staplers im Jahre 1964 begann eine grundlegende Umorganisation des Lagers und des gesamten Betriebes. Bis dahin wurden die LKWs noch mit schwerem Material von Rampen aus über Bohlen beladen.

 

Bild: Das STARK-Logo Ende der 60er Jahre, etwas "kantiger" als die alte Version


Im Jahre 1967 wurde zur Wilhelm Stark KG umfirmiert. Die Tochter des Firmengründers Gertrud Koop geb. Stark und der Sohn Werner Stark traten als Gesellschafter ins Unternehmen ein.


Bild: Gertrud Koop


Ende der 60er Jahre konnte ein Teil vom Gelände der ehemals benachbarten Bauunternehmung J. Treinen erworben werden, womit das Villinger Betriebs-gelände deutlich erweitert werden konnte. 


Im Jahre 1973 wurde die dritte Niederlassung in Furtwangen eröffnet. Sie befand sich im Hause Schnetz, in der Weiherdammstraße. Die Mitarbeiterzahl der Fa. Stark betrug nun 38 Personen und der Fuhrpark war auf 6 LKWs angewachsen.


In den anfänglichen 70er Jahren entschied sich die Badisch Landwirtschaftliche Zentralgenossenschaft (ZG) aus Karlsruhe für den Einstieg in das Baustoff-Handelsgeschäft.

 

Durch eine persönliche Bekanntschaft zwischen Herrn Wilhelm Stark und einem leitenden Mitarbeiter der ZG Karlsruhe kamen die Fa. Stark und die ZG ins Gespräch mit dem Ziel einer Zusammenarbeit.

 

Im Ergebnis wurde im Jahre 1972 bei der Firma Stark eine Kapitalaufstockung seitens der ZG durchgeführt wodurch diese sich paritätisch an der Fa. Stark beteiligte.


Im Jahre 1974 erfolgte eine Gesellschaftsrechtliche Änderung; die bisherige Wilhelm Stark KG wurde zur Wilhelm Stark GmbH & Co. KG. Die Herren Werner Stark, Detlef Koop und Dieter Rath wurden zu Geschäftsführern (der Komplementär-GmbH) ernannt.

 

Bild: Detlef Koop und Werner Stark

(von Dieter Rath gibt´s leider kein Bild)


Meilenstein 1975: Die Planung für den Umbau, dem sich ein Neubau für die neu konzipierte Ausstellung mit SB-Baumarkt anschloß, wurde in Angriff genommen. Einmal um der räumlichen Enge ein Ende zu bereiten, und zum anderen um den Kunden der Firma Stark einen Baustoff- und Fliesen-Großhandel zu präsentieren, wie er auf Grund der ständigen Martkveränderungen und der dadurch erforderlichen Sortimentsausweitung notwendig wurde. Mitte Mai 1975 wurde dann mit den Arbeiten begonnen. Bereits im Oktober des gleichen Jahres konnte der neue Baumarkt mit einer großzügig angelegten Baumusterschau der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.


Im Widerspruch zu den ernsten Mienen freut sich das Geschäftsleitungs-Trio mit dem Vertreter der IHK und dem Oberbürgermeister über den gelungenen Neubau. 

 

Auf dem Bild von links nach rechts: Detlef Koop, Wilhelm Stark, Werner Stark, Kurt Kositzke (IHK Villingen) und Gerhard Gebauer (Oberbürgermeister von Villingen-Schwenningen)


Das im Jahre 1975 überarbeitete Stark-Logo. Der Begriff "Ihr Baumarkt" wurde deshalb gewählt, um zu signalisieren, dass auch private Kunden bei Stark herzlich willkommen sind.
 


Im Jahre 1980 wurde die Firma Hermann Götz Bauwaren (gegründet 1905) in Immendingen und Tuttlingen sowie die Firma Christians & Thiele (gegründet 1901) in VS-Villingen von der Fa. Wilhelm Stark übernommen.


Im Jahre 1981 werden die langjährigen Mitarbeiter und in verantwortlicher Position tätigen Herren Hans Zimmermann und Paul Mäder zu Prokuristen der Fa. Stark ernannt.

 

Im Bild: Hans Zimmermann


Ein glücklicher Gewinner bei einem STARKen Gewinnspiel


50jähriges Jubiläum im Jahre 1983: Die Fa. STARK feiert ihr 50jähriges Jubiläum, wobei zu diesem Zeitpunkt insgesamt 72 Mitarbeiter beschäftigt werden. Geleitet wird sie durch die Geschäftsführer Werner Stark und Detlef Koop zusammen mit drei Prokuristen. Durch den großen, modernen Fuhrpark mit 13 LKWs ist die Firma STARK mit ihren Kran-, Kipper- und Pritschen-Fahrzeugen in der Lage, jedem Anlieferungswunsch der Kunden gerecht zu werden.

 


1983: Das neu überarbeitete Logo anlässlich der 50jährigen Bestehens der Fa. Stark. Der bisherige Schriftzug "Ihr Baumarkt" ist den Begriffen "Baustoffe - Fliesen" gewichen.


Das Lager bei Stark in Villingen

im Jahr 1984.


Am 10. November 1988 feiert Wilhelm Stark seinen 80sten Geburtstag. Obwohl er sich aus dem operativen Geschäft längst zurückgezogen hat, ist er noch täglich in seinem Büro am Gründungsort in Döggingen anzutreffen, wo er sich um alltägliche Büroarbeiten kümmert und sich gerne mit den Kunden über große und kleine Themen unterhält.


Im Juli 1991 wird im Rahmen einer Betriebsaufspaltung die Wilhelm Stark Baustoffe GmbH gegründet, welche den Handelsbetrieb sowie sämtliche Mitarbeiter und den Fuhrpark übernimmt. Die bisherige Wilhelm Stark GmbH & Co. KG fungiert fortan als Besitzgesellschaft, welche die Gebäude an die Betriebsgesellschaft verpachtet. Weder auf Geschäftsführungsebene noch im Gesellschafterkreis gab es Änderungen.


Im Jahre 1993 wurde die neue Lagerhalle in Immendingen fertiggestellt. Dieser Schritt wurde erforderlich, weil die bisherige Lagerhalle im Zuge einer Neuordnung des Gewerbegebietes einer Erschließungsstraße weichen musste. 


Im Mai 1994 wurde die neue Fliesenausstellung in Tuttlingen eröffnet. Die bisher im Erdgeschoss platzierte Fliesen- und Sanitärausstellung wurde auf die Galerie verlegt, wodurch sich die Möglichkeit ergab, den Fachmarkt auf das gesamte Erdgeschoss auszudehnen.


Im Jahre 1995 ist die Niederlassung Furtwangen ins benachbarte Gütenbach (Gewerbegebiet Ob der Eck) umgezogen; im Jahre 2011 erfolgte aber wieder die Rückkehr nach Furtwangen.


Oktober 1995: LKW-Fahrer Dieter Schober freut sich über seinen neuen Kran-LKW, der am Standort Döggingen stationiert wurde. Das Bild entstand unmittelbar nach der Montage des Atlas-Ladekrans bei der der Fa. Blenkle in Bräunlingen.


Im Jahr 1999 wird Detlef Koop, der Schwiegersohn des Firmengründers als langjähriger Mitgeschäftsführer und Gesellschafter in seinen verdienten Ruhestand verabschiedet


Ab 01. Dezember 1999 wurde der bisherige Prokurist Paul Mäder zum weiteren Geschäftsführer der Wilhelm Stark Baustoffe GmbH ernannt. Herr Mäder war bereits seit dem Jahre 1970 in verantwortungsvollen Positionen für die Firma Stark tätig; unter anderem trug er die Verantwortung für die Niederlassungen Tuttlingen und Immendingen.


Im Jahr 2000 wurde die neue Lagerhalle in VS-Villingen mit überdachtem Lade- und Verkehrsbereich fertiggestellt.


Mitarbeiter-Ehrungen im Jahr 2000


Am 28. Juni 2001 verstirbt der Firmengründer Wilhelm Stark im Alter von 92 Jahren. Noch bis ins hohe Alter von 90 Jahren ließ er sich täglich in seinem Büro in der Filiale am Stammsitz in Döggingen blicken, um "nach dem rechten zu sehen", die Post zu sortieren oder sich mit Kunden zu unterhalten. Bis zu seinem Tode im Heimatort Döggingen zeigte er sich stets interessiert an sämtlichen Vorgängen in dem von ihm gegründeten Unternehmen. 


Im Jahr 2003 wurde die Fliesenausstellung und damit das Erscheinungsbild des gesamten Standorts in Tuttlingen grundlegend erneuert und mit einem großen Fest für Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Freunde des Hauses eingeweiht.

Der u.a. für den Standort Tuttlingen verantwortliche Geschäftsführer Paul Mäder erhält im Rahmen des Festabends von Rainer Hohner im Namen der Tuttlinger Handwerkerschaft eine Skulptur überreicht.

Die Geschäftsleitung der Fa. Stark im Jahr 2003,

von links nach rechts:


Paul Mäder, Werner Stark und Wolfgang Hügli.



Im Jahr 2005 wurde der Standort der ZG-Raiffeisen in St. Georgen übernommen und als reiner Stark Baustoff-Fachhandel mit Bau-Fachmarkt weitergeführt.


Eine von vielen regelmäßigen Mitarbeiter-Ehrungen im Jahr 2005


Im Jahre 2005 fanden die ersten Immendinger Garten-Tage statt. Diese von  Paul Mäder und Bernhard Stärk initiierte Veranstaltung war zunächst als Einweihungsfeier für die neue Naturstein-Ausstellung in Immendingen gedacht, hat sich dann aber so gut etabliert, dass die Immendinger Garten-Tage zum festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders geworden ist. Seither findet diese etablierte Leistungsschau der regionalen Landschaftsbau-Branche stets am letzten April-Wochenende statt. Weitere Infos finden Sie unter www.immendinger-garten-tage.de


Das neu überarbeitete STARK-Logo zum 75jährigen Bestehen im Jahre 2008, mit klaren Formen und aussagekräftigem, modernem Schriftbild.


Im Januar 2010 nimmt die Fa. Stark erstmals an der Messe "Haus Bau Energie" in Donaueschingen teil. Seither steht diese Veranstaltung regelmäßig auf dem Kalender des STARK-Teams.


Im Dezember 2010 wurde das neue Gebäude in der Singener Straße 4 - 6 in VS-Villingen bezogen.

Dieser Neubau auf dem benachbarten Grundstück stellt einen wahren Meilenstein in der langen Geschichte der Fa. Stark dar. Sowohl Ausstellung, Fachmarkt als auch Büro-, Verwaltungs- und Verkaufsflächen wurden nach neuesten Gesichtspunkten gestaltet, um den anspruchsvollen Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

Im Folgejahr wurde die Einweihung des Gebäudes an einem Festwochenende mit den Kunden, Mitarbeitern und den am Bau beteiligten Unternehmen ausgiebig gefeiert.


Im April 2011 wurde in Furtwangen ein Stark Bau-Fachmarkt in direkter Nachbarschaft mit einem Gartenmarkt unseres Partnerunternehmens ZG Raiffeisen eröffnet. In diesem Zuge wurde auch das Baustofflager von Gütenbach nach Furtwangen umgezogen.


Das "rote Eröffnungs-Band" wird anlässlich der Einweihungsfeier und offiziellen Schlüsselübergabe durchschnitten.

 

Auf dem Bild, von links nach rechts: Pfarrer Demmelmayr, Michael Stark, Thomas King (NL-Leiter), Werner Stark, Dr. Glaser (Vorstand ZG), Christian Stark (mit Schlüssel), Jessica Dörn (NL-Leiterin bei der ZG), Josef Herdner (Bürgermeister der Stadt Furtwangen), ZG-Mitarbeiterin, Karl Rombach MdL (Aufsichtsratsvorsitzender der ZG), Mitarbeiterin der ZG


Nach über 40jähriger Betriebszugehörigkeit ist der langjährige Mitgeschäftsführer Paul Mäder Ende 2011 in seinen verdienten Ruhestand eingetreten. Bei der Verabschiedung drückte Werner Stark seinen Dank für die geleistete Arbeit aus. Mäders Zuständigkeiten wurden zwischen den Mitgesellschaftern Christian Stark und Michael Stark aufgeteilt, die bereits seit mehreren Jahren in leitenden Funktionen im Unternehmen tätig sind. Somit wird nun der Fortbestand der langen Unternehmensgeschichte von der nächsten "STARK-Generation" verantwortet.


Anfang 2012 wurden die Aufgaben in der Geschäftsleitung zwischen Christian und Michael Stark neu augeteilt. Zum Ende des Jahres 2012 hat sich Werner Stark aus seiner offiziellen Rolle als Geschäftsführer aus der Wilhelm Stark Baustoffe GmbH zurückgezogen; er steht dem Unternehmen aber weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung.

Bild: von links nach rechts: Michael Stark (Prokurist), Christian-Peter Witt (Geschäftsführer und Geschäftsbereichsleiter ZG Baustoffe), Christian Stark (Geschäftsführer)


von links nach rechts: Gisela und Paul Mäder, Michael, Werner, Waltraud und Christian Stark
von links nach rechts: Gisela und Paul Mäder, Michael, Werner, Waltraud und Christian Stark

Gemeinsames Bild der "alt-bewährten" und "neu-ernannten" Geschäftsleitung bei der Verabschiedungsfeier von Werner Stark


Zum 01. Januar 2015 wurde die Niederlassung Donaueschingen von der Raiffeisen Baucenter GmbH übernommen. Sämtliche Vorräte, Lager- und Verkaufsflächen sowie Mitarbeiter werden übernommen und organisatorisch in die Wilhelm Stark Baustoffe GmbH integriert.

Die große Holzabteilung bei Stark in Donaueschingen erhält in diesem Zuge einen eigenen Namen, um die neue Holzkompetenz an diesem Stark-Standort in Donaueschingen zu unterstreichen. Beim "Holzmarkt Donau" finden Profis und Heimwerker eine breite Auswahl an Holz für den Bau, Innenausbau, Garten und für´s Wohnumfeld. Auch die große Parkett-Ausstellung ist einen Besuch wert.


Im September 2015 konnten im Rahmen einer Feierstunde mehrere verdiente Mitarbeiter für langjährige Treue geehrt werden.

Bild, von links nach rechts: Thomas Albiez (IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg), Christian-Peter Witt (Geschäftsführer), Christian Stark (Geschäftsführer), sowie die Jubilare: Sabrina Hummel (10 Jahre), Senior-Chef Werner Stark (50 Jahre), Martin Kienzler (40 Jahre), Christoph Broghammer (25 Jahre), Martin Walter (10 Jahre), Daniel Ruf (10 Jahre), Viktor Leikam (10 Jahre)


Über 80 Jahre STARK für Sie

Im Jahre 2013 ist die Fa. Stark 80 Jahre alt; im Jahr 2016 jährt sich die Eintragung ins Handelsregister zum 80sten mal. Dies ist Grund genug, dass die Fa. Wilhelm Stark im Juli 2016 von einer unabhängigen Jury der "Gewinner-Region" zum Unternehmen des Monats gewählt wurde.

 

Am 22. Juli 2016 wurde der begehrte Preis von Bürgermeister Jürgen Guse und Heinz-Rudi-Link von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg im Rahmen eines geselligen Grillfests am Dögginger Stammsitz der Fa. Stark überbracht.

hinten, von links nach rechts: Werner Stark, Michael Stark, Christian Stark, Bürgermeister Jürgen Guse, Rudi Link, vorne: Waltraud Stark und Johannes Stark und Ortsvorsteher Dieter Fehrenbacher (im Profil) bei der Entgegennahme der begehrten Auszeichnung
hinten, von links nach rechts: Werner Stark, Michael Stark, Christian Stark, Bürgermeister Jürgen Guse, Rudi Link, vorne: Waltraud Stark und Johannes Stark und Ortsvorsteher Dieter Fehrenbacher (im Profil) bei der Entgegennahme der begehrten Auszeichnung

Bild, von links nach rechts: Udo Bohnerth, Christian Stark (seit 2012 Geschäftsführer) und Michael Stark (bisher Prokurist)
Bild, von links nach rechts: Udo Bohnerth, Christian Stark (seit 2012 Geschäftsführer) und Michael Stark (bisher Prokurist)

Zum 01. Januar 2017 wurden die Herren Michael Stark und Udo Bohnerth zu weiteren Geschäftsführern der Wilhelm Stark Baustoffe GmbH berufen.

 

Der bisherige Vertreter für den  Mit-gesellschafter ZG Raiffeisen-Gruppe, Christian-Peter Witt ist ausgeschieden, weshalb mit Udo Bohnerth ein Nachfolger berufen wurde. Bei dieser Gelegenheit wurde der bisheriger Prokurist und Gesellschafter Michael Stark ebenfalls zum weiteren Geschäftsführer berufen. 

 

Werner Stark ist weiterhin Geschäftsführer der Wilhelm Stark GmbH & Co. KG und steht als "Seniorchef" dem Unternehmen weiterhin mit Rat und Tats zur Verfügung.


Im Juni 2017 wurde die Fa. Stark zum Gewinner des so genannten "VS-Kundenspiegels" in der Kategorie "Baumärkte" gekürt. Dieser Erfolg wurde im Rahmen eines Grillfests für die Mitarbeiter am Hauptsitz in VS-Villingen gefeiert.

 

Die Geschäftsleitung dankte ausdrücklich allen Mitarbeitern, deren Verdienst es ist, dass die Fa. Stark in der Wahrnehmung der Kunden so gut abschneiden konnte.


Im April 2019 wurde der neue Anbau der STARK Niederlassung Immendingen bezogen. Darin befindet sich nun ein kleiner aber feiner Bau-Fachmarkt mit Werkzeugen, Maschinen, Farben, Malerbedarf und Bau-Zubehör, als ideale Ergänzung zu den Baustoffen und Natursteinen, welche sich an diesem Standort bereits seit über 35 Jahren etabliert haben.



von links nach rechts: Niederlassungsleiter Bernhard Stärk, Michael Stark, Justizminister Guido Wolf MdL, Christian Stark, Pfarrer Martin Patz, Werner Stark, Bürgermeister Markus Hugger
von links nach rechts: Niederlassungsleiter Bernhard Stärk, Michael Stark, Justizminister Guido Wolf MdL, Christian Stark, Pfarrer Martin Patz, Werner Stark, Bürgermeister Markus Hugger

Bericht: Einweihungsfeier

Am Samstag, 27. April 2019 durfte die Wilhelm Stark Baustoffe GmbH eine Reihe von Ehrengästen anlässlich der Einweihungsfeier am runderneuerten Standort in Immendingen begrüßen.

Neben vielen Kunden, beteiligten Handwerkern, Mitarbeitern und weiteren geladenen Gästen kamen auch Landesjustizminister Guido Wolf MdL und der Immendinger Bürgermeister Markus Hugger, um das neue Büro- und Verkaufsgebäude am Immendinger Standort der Wilhelm Stark Baustoffe GmbH kennenzulernen.

Der Regen und die kalten Temperaturen machten zwar den Plan einer legeren Gartenparty leider zunichte – umso mehr konnte das neue Gebäude aber von seinen Qualitäten als attraktiver Verkaufs- und Veranstaltungsort überzeugen.

Nach einem lockeren Sektempfang wurden die Gäste von den Geschäftsführern Christian Stark und Michael Stark begrüßt. Nach weiteren Grußworten von Landesjustizminister Guido Wolf MdL, Bürgermeister Markus Hugger und Seniorchef Werner Stark führte Pfarrer Patz die Segnung der neuen Arbeits- und Wirkungsstätte durch. Abschließend gab Niederlassungsleiter Bernhard Stärk einen heiteren Rückblick auf die vielen Jahre im Altbau, bevor die Einweihungsfeier bei Flammkuchen, süffigen Getränken und geselligen Gesprächen seinen weiteren Verlauf genommen hat.


Karl Rombach MdL, Rita Rombach und Christian Stark
Karl Rombach MdL, Rita Rombach und Christian Stark

Am darauffolgenden Sonntag durfte das Immendinger Stark-Team trotz widrigen Wetterverhältnissen mehrere tausend Gäste bei den fünfzehnten Immendinger Garten-Tagen begrüßen, unter anderem auch den Aufsichtsratsvorsitzenden unseres Mitgesellschafters, Herrn Karl Rombach MdL mit Gattin.


Im Jahr 2020 wurde das bisher angemietete  Büro- und Verkaufsgebäude am Standort in St. Georgen käuflich erworben, was gleichzeitig den Startschuss für eine grundlegende Sanierung darstellte. Unter anderem wurde das Dach komplett erneuert und damit optisch und  energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Außerdem wurde eine moderne Photovoltaik-Anlage zum Eigenstromverbrauch installiert.


Im April 2021 wurde am Standort Donaueschingen ein Camping-Zubehör-Shop eröffnet, der in Zusammenarbeit mit der Fa. Fritz Berger entstanden ist. Dieses "Shop-in Shop"-Format ist das Ergebnis der gemeinsamen Camping-Begeisterung mehrerer Mitarbeiter (inklusive aller drei Geschäftsführer) und passt ideal zum Donaueschinger Standort.


  • die Fa. Hermann Götz
  • die Fa. Christians & Thiele
  • Unternehmen des Monats
  • Geschäftsleitung
  • Ausbildung bei STARK
  • AGBs
  • Standorte + Öffnungszeiten
  • Abteilungen / Produkte
  • Dienstleistungen
  • Creaton PV-Anlagen
  • Photovoltaik-Rechner

Besuchen Sie auch unser STARKes Produkt-Info-Portal unter 

alles-zum-bauen.de


Hier gibt‘s Infos zu den jährlich Ende April stattfindenden Immendinger Garten-Tagen:

Starke Partner:



Hier finden Sie Infos zur Berufs-Ausbildung
bei STARK.


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start / über uns
    • Aktuelles
      • Facebook-News
      • Neue Seite
    • Creaton PV-Anlagen
    • Bau-News
    • Vorteile für STARK-Kunden
      • Broschüre: Leistungsübersicht
    • Tipps und Tricks
  • Geschichte
    • die Fa. Hermann Götz
    • die Fa. Christians & Thiele
    • Unternehmen des Monats
    • Geschäftsleitung
    • Ausbildung bei STARK
    • AGBs
      • Tegernseer Gebräuche
    • Standorte + Öffnungszeiten
      • 78048 VS-Villingen
      • 78112 St. Georgen
      • 78120 Furtwangen
      • 78166 Donaueschingen
      • 78199 Döggingen
      • 78532 Tuttlingen
      • 78194 Immendingen
    • Abteilungen / Produkte
      • Hochbau / Massivbau
      • Tiefbau & Entwässerung
      • Kontakt
      • Garten-Baustoffe & Natursteine
      • Dach, Fassaden & Dämmung
      • Corktherm
      • Abteilung Putze + Farben
      • 2019 Massivbau-Vortrag
      • Knauf
      • Schwepa
      • Saint Gobain Weber
      • Holz & Platten
      • Parkett, Vinyl & Co.
      • Ziro Corelan
      • Türen, Tore, Fenster
      • Fliesen & Sanitär
      • Bau-Fachmarkt, Werkzeuge, Maschinen, Eisenwaren
      • Lieferanten
    • Dienstleistungen
      • Technorent Vermietung
      • Mietplanen-Depot
    • Creaton PV-Anlagen
    • Photovoltaik-Rechner
  • Bilder
    • Fotoalbum
      • allgemeine Bilder
    • Referenz-Bilder
    • STARK in Bildern
    • Bilder intern
  • Filme
    • Anwendungsfilme
      • Videotipps für Heimwerker
      • GaLa-Bau + Natursteine
  • Prospekte + Kataloge
    • Partner + Lieferanten
    • Baustoffe für den Tiefbau
    • Baustoffe für den Hochbau
    • Garten-Baustoffe & Natursteine
    • Chemische Baustoffe
    • Putze, Farben, Vollwärmeschutz
    • Trockenbau
    • Dach, Fassade, Dämmung
    • Fliesen & Sanitär
    • Parkett & Co, Bodenbeläge
    • Werkzeuge / Bau-Fachmarkt
    • Markenwelten
    • Hörmann
    • Velux
  • Downloads
    • Konfiguratoren
      • Delphis Badplaner
      • Brügmann Traumgarten
      • Fliesen-Konfiguratoren
      • Bodenbelags-Konfiguratoren
      • Türen - Tore - Fenster Konfiguratoren
      • Holz & Platten-Konfiguratoren
    • Kataloge / Broschüren
      • Katalog "Holz und Dach"
      • Bodenbelags-Lagerprogramm
    • Links
  • Presse + Marketing
    • Presseberichte
    • Marketing und Werbung
      • Anzeigen
    • FSC / PEFC Zertifikate
    • RAL-Farbtöne
    • Verarbeitungshinweise
      • Naturstein-Info-Blatt
      • Verarbeitungshinweise OSB-Platten
      • Verlegung Vinylan
      • Verlegung Kährs Parkett
      • Verlegung Laminat
    • Lieferanten-Porträts
    • Sortiments-Übersichten
    • Suche
    • Zertifikate
  • ...zum Shop
  • Kontakt
zuklappen